Eine eiweißreiche Diät scheint die ideale Diät für aktive Menschen zu sein, die Muskelmasse aufbauen wollen. Welche Auswirkungen hat es auf die Gesundheit? Wer sollte die Eiweißdiät machen und wer nicht? Der Ernährungsberater von Body Chief erklärt, was man bei der eiweißreichen Diät essen sollte, welche Vor- und Nachteile sie hat, und stellt eine beispielsweise Speisekarte zur Verfügung.
Aus diesem Artikel erfährst du mehr:
Lies auch: Wie kann man gesund zunehmen? Kalorienreiche Diät für Untergewicht
Bei eiweißreichen Diäten, die auch als Proteindiäten, Dukan-Diäten oder Atkins-Diäten bezeichnet werden, werden die Mahlzeiten so zusammengestellt, dass Eiweiß der Hauptbestandteil ist und bis zu 40 % der Nahrungsenergie ausmacht. Zu den wichtigsten Leitlinien gehört auch, regelmäßig 4-5 Mahlzeiten pro Tag zu essen und Kohlenhydrate und Fette zu begrenzen.
Du fragst dich, für wen die eiweißreiche Diät gut ist? Bevor du dich Art der Ernährung entscheidest, musst du dich einige grundlegende Fragen stellen:
Die Antworten auf die obigen Fragen werden dir helfen zu entscheiden, ob die eiweißreiche Diät für dir Körper sicher ist. Sicherlich ist die eiweißreiche Diät eine gute Wahl für Menschen, die körperlich aktiv sind, Figurensport betreiben oder Muskelmasse aufbauen wollen.
Eine eiweißreiche Ernährung sollte nicht von:
Die Voraussetzungen der eiweißreichen Diät bestehen darin, die Mahlzeiten so zusammenzustellen, dass sie auf tierischen und/oder pflanzlichen Eiweißprodukten basieren. Hier findest du, was du bei der eiweißreichen Diät essen solltest:
Auch die Aufnahme von Eiweißpräparaten in die Ernährung ist zulässig.
Jedes Diätmodell hat seine Vor- und Nachteile - das gilt auch für die eiweißreiche Diät. Eiweiße sind die grundlegenden Baustrukturen, die für die Entwicklung des Körpers unerlässlich sind. Zu den wichtigsten Vorteilen der eiweißreichen Diät gehört daher die Verfügbarkeit dieses Makronährstoffs in verschiedenen Formen, sowohl tierisch als auch pflanzlich. Es ist auch erwähnenswert, dass die Aufnahme von Eiweiß in direktem Zusammenhang mit einem erhöhten Sättigungsgefühl steht, so dass wir durch die Eiweißdiät den Verzehr anderer Lebensmittel einschränken können. Ein wahrscheinlicher Nebeneffekt ist eine Verringerung der Gesamtkcal-Aufnahme, was zur Gewichtsabnahme beiträgt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die eiweißreiche Diät folgende Vorteile hat:
Es ist von Vorteilen die Rede, was sind die Nachteile? Zu den Nachteilen der eiweißreichen Diät gehören:
Eine langfristige eiweißreiche Diät trägt zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit bei. Eines der am häufigsten festgestellten Symptome ist ein gesunkener pH-Wert des Körpers, der eine Übersäuerung verursacht. Dies ist hauptsächlich auf eine unzureichende Aufnahme von Kohlenhydraten zurückzuführen. Ihre langfristige Einschränkung kann zum Auftreten von Verstopfung beitragen. Außerdem besteht bei Menschen, die sich eiweißreich ernähren, die Gefahr, dass sie chronisch müde werden und Konzentrationsschwierigkeiten haben. Dies ist auf einen unzureichenden Blutzuckerspiegel zurückzuführen, der die geistige Leistungsfähigkeit und die Gehirnfunktion beeinträchtigt.
Auch die negativen Auswirkungen auf die Nieren, die Leber und die Gallenblase dürfen nicht unerwähnt bleiben. Toxische Stoffwechselprodukte, die sich aufgrund der erhöhten Eiweißzufuhr im Körper ansammeln, können sogar die Nieren schädigen und zu Nierenversagen führen. Erwähnenswert ist auch, dass die eiweißreiche Diät den Zustand unserer Gelenke, Muskeln und Knochen nicht verbessert, da das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers durch sie gestört wird.
Möchtest du selbst die eiweißreiche Diät zubereiten? Kein Problem! Wir haben speziell für dich eine beispielsweise Speisekarte für die eiweißreiche Diät vorbereitet:
I Frühstück
Eiweißreicher Joghurt mit Haferkleie und Mango
II Frühstück
Heidelbeer-Eiweißshake
Mittagessen
Gegrilltes Putenfilet mit Tabbouleh-Salat, bestreut mit Sesam
Nachmittagssnack
Käserafaello
Abendessen
Omelett mit Gemüse, Hühnerschinken und eiweißreichem Brot
Wenn du weitere Fragen hast, wende dich bitte an die Ernährungsberater von Body Chief per E-Mail an [email protected].