zurück zur Nachrichtenliste
data.title
20-07-2023 Aktuelles

Diät zum Abnehmen – wie und wo mit dem Abnehmen beginnen?

Eine Diät zur Gewichtsabnahme ist der Grund, warum viele von uns von einer schönen und schlanken Figur träumen. Wir haben mehr als einmal versucht, abzunehmen, nicht wahr? Wie kann man das klug machen, ohne dabei seine Gesundheit zu schädigen? Unsere Ernährungsberater schlagen vor, wie und wo man mit der Gewichtsabnahme beginnen kann.

  • Aus diesem Artikel erfährst du es:
  • Schlankheitsdiäten - welche ist die richtige?
  • Wie kann man mit der Gewichtsabnahme beginnen?
  • Grundsätze der Gewichtsabnahme - wie man richtig abnimmt
  • Übungen zur Gewichtsabnahme zu Hause
  • Gewichtsabnahme - lohnt sich das?

Lies auch: Backwaren bei der Diät zur Gewichtsreduzierung - welche solltest du wählen?

Schlankheitsdiäten - welche ist die richtige?

Wenn man im Internet nach einer geeigneten Diät zur Gewichtsabnahme sucht, findet man viele Tipps, Ratschläge und empfohlene Diätformen, die oft widersprüchliche oder falsche Informationen enthalten. Darüber hinaus sind die beliebten Diäten in vielen Fällen extrem energiearm und basieren auf einer begrenzten Produktgruppe, was zu Mangelernährung oder erheblichen Nährstoffdefiziten führen kann. Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, auf Wissen aus bewährten Quellen zurückzugreifen und dem Grundsatz zu folgen, dass die Diät und das Essen selbst ein Vergnügen sein sollten. Die beste Diät zur Gewichtsabnahme ist eine, die in Bezug auf Makronährstoffe, Vitamine und Mineralien ausgewogen ist und alle Lebensmittelgruppen enthält. Verzicht wird nur bei medizinischen Indikationen wie Unverträglichkeiten, Allergien oder ernährungsbedingten Krankheiten empfohlen. Entgegen der landläufigen Meinung führt der Ausschluss eines Inhaltsstoffes oder einer Produktgruppe nicht zu besseren Ergebnissen bei der Gewichtsabnahme.

Wie kann man mit der Gewichtsabnahme beginnen? Schritt 1 - Motivation

Der erste Schritt zu einer richtigen Gewichtsabnahme ist die richtige Einstellung und eine gute Motivation. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass du deine Ernährung für mehr als eine Woche, zwei Wochen oder einen Monat umstellen müsst, um dein aktuelles Gewicht zu reduzieren und es dann auf dem gewünschten Niveau zu halten. Die richtige Diät ist keine kurze Zeitspanne, nach der wir zu unserer vorherigen Ernährung zurückkehren, sondern es ist unser neuer Lebensstil, der sich dauerhaft ändern sollte. Das Denken über die Diät nur in Bezug auf die Reduzierung kann dazu führen, dass die vorgenommenen Änderungen schnell aufgegeben werden oder, wenn das gesetzte Ziel erreicht ist, zur Rückkehr zu alten Gewohnheiten beitragen, was zu einer gleichzeitigen Rückkehr des Übergewichts führt. Die richtige Motivation bedeutet auch, sich ein realistisches Ziel zu setzen. Leider ist es unrealistisch, in einem Monat 10 kg Körperfett zu verlieren, daher solltest du dich ein Ziel setzen, das auch erreichbar ist. Dies können kleine Schritte sein, z. B. 4 kg im ersten Monat, die im Laufe der Zeit die gewünschte dauerhafte Wirkung erzielen. Darüber hinaus wird das schrittweise Erreichen der einzelnen Schritte das Gefühl der Zufriedenheit beeinflussen und dich ermutigen, weiter zu arbeiten.

Grundsätze der Gewichtsabnahme - wie man richtig abnimmt

Die erste und wichtigste Regel ist die Bestimmung des richtigen Energiebedarfs. Die Wahl einer zu energiearmen Diät kann zu einer Mangelernährung führen, die sich in Müdigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen und ständigem Hungergefühl äußert, was wiederum dazu führen kann, dass der geplante Plan schnell wieder aufgegeben wird. Andererseits bringt eine zu hohe Kalorienzufuhr in der Ernährung nicht den erwarteten Effekt, was mit Frustration, Unzufriedenheit und einer schnellen Rückkehr zu alten Gewohnheiten verbunden ist. Es ist wichtig, sich an den wichtigsten Grundsatz zu erinnern: Eine Gewichtsreduzierung findet statt, wenn unsere Energiebilanz negativ ist, aber nicht unter dem Grundumsatz liegt. Der Grundumsatz (PPM) ist das Minimum an Energie, das zur Aufrechterhaltung grundlegender Lebensprozesse wie Atmung und Herz-Kreislauf-Funktion benötigt wird.

Eine weitere Regel ist, nicht zwischen den Mahlzeiten zu essen. Kleine Sünden können zu Störungen in der Energiebilanz führen, wodurch das Körpergewicht nicht abnimmt, sondern sogar zunimmt. Natürlich können wir uns etwas leisten, das wir mögen, z. B. einen Schokoladenwürfel, solange er zu unserer Diät gehört und in der täglichen Ernährung enthalten ist.

Halte dich bei der Gewichtsreduzierung nicht an die Regel "alles oder nichts". Manchmal kann man sich einen Cheatmeal leisten, vorausgesetzt, es passiert nicht zu oft. Ein Ansatz, bei dem ein einziger Diätfehler alles zum Entgleisen bringt, führt zu einem Moment der Schwäche, der dazu führt, dass man den ganzen Kampf um eine bessere Figur aufgibt.

Übungen zur Gewichtsabnahme zu Hause

Körperliche Aktivität ist ein wesentlicher Bestandteil der Gewichtsabnahme. Je mehr Energie wir während des Trainings verlieren, desto größer wird das Energiedefizit und desto schneller erreichen wir unser Ziel. Der Einstieg in die Aktivität muss nicht mit dem Kauf eines professionellen Outfits und eines Fitnessstudioausweises beginnen. Zu Hause, in bequemer Sportkleidung, können wir ein Training durchführen, das unseren Stoffwechsel ankurbelt. Man sollte daran denken, dass jede körperliche Betätigung in einem angemessenen Maß eingeführt werden sollte, damit man nicht schnell entmutigt wird oder sich durch Überlastung des Körpers verletzt. Wenn dir die Bewegung zu Hause nicht zusagt oder aufgrund von Übergewicht oder Fettleibigkeit nicht ratsam ist, kannst du einen längeren Spaziergang machen, ins Schwimmbad gehen oder Rad fahren. Es ist wichtig, dass du eine körperliche Aktivität findest, die dir Spaß macht und die deine Gesundheit nicht beeinträchtigt.

Gewichtsabnahme - lohnt sich das?

Diese Frage sollte sich jeder stellen, der mit der Gewichtsabnahme beginnen möchte. Wenn das aktuelle Körpergewicht über dem Normalwert liegt und der Körperfettanteil den empfohlenen Grenzwert überschritten hat, lohnt es sich, über den Abbau des Übergewichts nachzudenken. Die Verringerung von übermäßigem Körpergewicht verbessert die Fitness und beugt ernährungsbedingten Krankheiten wie Diabetes oder Arteriosklerose vor. Die Veränderung deiner Figur kann auch dein Selbstwertgefühl und dein Wohlbefinden verbessern. Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass Übergewicht zu einer Reihe von Krankheiten beitragen und damit die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.